Was ist ein AppImage? AppImage ist ein Dateiformat, dass in Hinblick auf Plattformunabhängigkeit und Portabilität entwickelt wurde. AppImages lassen sich auf vielen verschiedenen Linux-Distributionen ausführen, egal, welches Paketformat die Distribution
Kategorie: Gnome

Upscayl – Ein KI-Upscaler
Upscayl ist ein Programm, mit dem Bilder per KI “hochgerechnet” werden können. Nehmen wir mal an, ihr habt ein Foto mit einem Handy geschossen, das nicht optimal ist, was die
Guake Terminal
Guake Terminal ist ein Dropdown-Terminal bzw. eine Dropdown-Konsole. Was Guake so praktisch macht, ist dass das Symbol in der Taskleiste abgelegt wird und immer und überall wo die Taskleiste sichtbar
KODI – Media Center
KODI ist ein MedienCenter das auf nahezu allen Plattformen verfügbar ist. Nicht nur Linux, sondern auch Windows, macOS und sogar FireTV, Android und RaspberryPi. Was kann KODI? KODI ist nicht
Gnome Extensions
In diesem Artikel möchte ich ein paar Gnome Extensions vorstellen, die mir den Alltag einfacher machen, oder mich mit mehr Informationen versorgen, oder einfach Nett anzusehen sind 😁 Add to
Mainline – Den Ubuntu-Kernel aktualisieren
Mainline ist ein kleines Tool, das den Kernel unter Ubuntu auf schnelle, einfache und vor allem sichere Art und Weise aktualisieren kann.Evtl. vorhandene Module werden entsprechend den Vorgaben neu kompiliert,
Obfuscate
Jeder kennt das: Man möchte ein Foto oder Bild hochladen aber vorher noch bestimmte Bereiche oder Details unscharfmachen oder schwärzen. Bekanntestes Beispiel sind Dinge wie Adressen oder Namen, wenn man
EmulationStation – ES-DE
Bei ES-DE handelt es sich um ein Front-End für verschiedene Spiele-Emulatoren, wie Emulatoren für Nintendo-Systeme, Sony Playstation, Microsoft XBox und auch viele ältere Systeme, wie SCUMMVM, MS DOS, NeoGeo und
Lokalisation mit POEdit
POEdit ein grafisches Tool für die GNU-gettext-Bibliothek. Gettext einen Schnittstelle, die zur Internationalisierung vin Programmen und Dokumentationen eingesetzt wird. Vorteil von gettext ist, dass Programmierer weiterhin in Englisch, was dem
LocalSend
LocalSend ist wohl eines der praktischsten Tools, das ich in letzter Zeit gesehen und ausprobiert habe.Sinn und Zweck von LocalSend ist, wie dem Namen schon fast entnehmbar ist, ein Tool
VirtualBox vs. Gnome Boxes
In diesem Artikel möchte ich auf die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten der beiden Virtualisierungsprogramme eingehen.VirtuaBox und Gnome Boxes sind beides Programme, die von der Community betreut werden. Ich möchte hier

Synaptic
Synaptic ist eine grafische Oberfläche für das Shell-Programm “apt” bzw. “aptitude”. Damit lassen sich auf einfache Art und Weise Programme installieren, updaten und deinstallieren. Bei der Installation werden automatisch Abhängigkeiten
Bluefish – Komfortabler Editor
Bluefish ist ein Editor, der speziell für die Webentwicklung entwickelt wurde. Er ist vielseitig und einfach in der Bedienung. Ein Vorteil ist Syntax-Highlightning, sprich er erkennt den Code, der geschrieben

Gnome Erweiterungs-Manager
Mit dem Erweiterungs-Manager von Gnome können Erweiterungen, Apps und andere Dinge für die Gnome-Shell schnell und einfach installiert, aktualisiert und aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die integrierte Suche findet schnell eine
Bauh – Paketmanager
Bauh ist ein Multi-Paketinstaller, der in Python programmiert wurde. Er unterstützt Debian- und Arch-Pakete, Flatpaks, Snaps und AppImages, sowie Webapps. Auf diese Art können alle Programme auf dem System aktualisiert